Alternde Gesellschaft und die Antworten des Rechts

Kategorie
Symposium
Datum
7. Juli 2017 09:00
Ort
Waseda Universität - Japan, 〒169-0051 Tōkyō-to, Shinjuku-ku, Nishiwaseda
Liebe Mitglieder und Freunde der DJJV,


Deutschland und Japan sehen sich mit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft einer vergleichbaren großen gesellschaftlichen und politischen Herausforderung gegenüber. Ziel beider Länder ist es, nachhaltige Lösungen zu finden, so auch im Recht, insbesondere im Sozial- und Arbeitsrecht. Wichtige Ziele sind neben anderen Generationengerechtigkeit, die Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme und die Verhinderung von Altersdiskriminierung. Im Wege der Rechtsvergleichung können die in den beiden Ländern gefundenen oder geplanten Lösungen miteinander verglichen und entstehende Probleme sichtbar gemacht sowie Fehler vermieden werden.Zu diesem Zweck richten die Deutsch-Japanische Juristenvereinigung (DJJV), das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB), die Friedrich Ebert Stiftung (FES) und die Waseda School of Law sowie das Institute of Comparative Law unterstützt vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) ein Symposium aus über 

Alternde Gesellschaft und die Antworten des Rechts

am Freitag, den 7. Juli 2017 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

an der Waseda Universität, 1-6-1 Nishiwaseda, Shinjuku-ku, Tokyo, Haus 8, Raum xxxx

Hierzu möchte wir Sie, auch im Namen der Mitveranstalter, herzlich einladen.

Konferenzsprachen sind Deutsch und Japanisch mit simultaner Dolmetschung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm (www.waseda.jp/folaw/icl/news-en/2017/06/05/5844/). Eine Anmeldung ist erforderlich und über die vorstehende Seite möglich.


Die Konferenz wird eröffnet durch die Parlamentarische Staatssekretärin Christiane Wirtz (BMJV) und Hiromu Kurokawa, Vice-Minister of Justice.

Nach dem Symposium laden wir die Teilnehmer zu einem kleinen Empfang ein.


Herzliche Grüße

Dr. Jan Grotheer
Präsident der DJJV

 
 

Alle Daten

  • 7. Juli 2017 09:00