Online-Vortrag: Der Jagdzwischenfall des Prinzen Heinrich von Preußen im Jahre 1880 - Die diplomatische Krise und Strafrecht
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
in diesem Jahr wird das 160-jährige Bestehen des ersten Vertrages zwischen Japan und dem Königreich Preußen begangen. Auch die DJJV möchte gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut Hamburg einen Beitrag zum Gedenken an und der Diskussion über diesen Vertrag leisten. Vergleichbare Verträge schloss Japan auch mit den USA und weiteren europäischen Staaten; sie werden in Japan als die „ungleichen“ Verträge bezeichnet.
Zu unserer großen Freude hat sich einer der bedeutendsten japanischen Strafrechtsprofessoren
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Keiichi Yamanaka
Emeritus der Kansai-Universität
bereit erklärt, uns einen Vortrag zum Thema
Der Jagdzwischenfall des Prinzen Heinrich von Preußen im Jahre 1880
- Die diplomatische Krise und Strafrecht -
zu halten, der sich u.a. mit den Auswirkungen dieses Vertrages und der darin vereinbarten Konsulargerichtsbarkeit beschäftigt.
Keiichi Yamanaka wurde 1978 an der Kansai-Universität Osaka zum außerordentlicher Professor ernannt, 1985 erhielt er eine planmäßige ordentliche Professur. Es folgten zahlreiche Forschungsaufenthalte in Deutschland, unter anderem an den Universitäten München, Köln, Tübingen, Frankfurt am Main und Göttingen. Von 1996 bis 1998 war er Dekan der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Kansai-Universität, von 1997 bis 2000 stand er der strafrechtswissenschaftlichen Gesellschaft Japans vor. 1999 promovierte er in Kyōto zum Dr. iur.
Er erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Białystok (Polen), der Universität Huánuco (Peru) und der Universität Göttingen. Zudem wurde ihm von der Alexander von Humboldt-Stiftung der Reimar Lüst-Preis für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung verliehen. Schließlich wurde ihm zum 70. Geburtstag am 16. März 2017 die Festschrift „Rechtsstaatliches Strafen“ von seinen deutschen und internationalen Kolleginnen und Kollegen zugedacht (Duncker & Humblot, Berlin 2017)
Er wird für uns den Vortrag halten mittels ZOOM
am Mittwoch, den 28. April 2021 um 10.00 Uhr deutscher bzw. 17.00 Uhr japanischer Zeit
Wir bitten Sie um Anmeldung bei dem MPI unter dem Link: https://lotus2.gwdg.de/mpg/mhap/japanisches_recht%20_2021.nsf/registration
Die Einwahldaten für Zoom wird Ihnen das MPI einige Tage vor dem Vortrag zuleiten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem juristisch wie geschichtlich hochinteressanten Vortrag.
Kristina Konrad
Deutsch-Japanische Juristenvereinigung e.V.
Generalsekretärin der DJJV Kristina Konrad
c/o Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg
Tel.: +49 40 49202 - 8303
Fax: +49 40 49202 - 8308
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.djjv.org
Alle Daten
- 28. April 2021 10:00