Online-Gespräch mit Prof. Tomoaki Kurishima: Universitäten in Japan

Kategorie
Vorträge
Datum
16. April 2021 10:00

Liebe Mitglieder und Freunde der DJJV,

wir möchten Sie hiermit herzlich einladen zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema 

Universitäten in Japan – Rankings, Studiengebühren und Systemrelevanz
Eine Annäherung an die Frage, wie sich japanische Universitäten finanzieren

am Freitag, den 16. April 2021, 10:00 Uhr (MEZ),

moderiert von 
Ruth Effinowicz, LL.M., M.A., MPI für ausländisches und internationales Privatrecht und Dr. Oliver Schön, DJJV

Das Bildungswesen in Japan unterscheidet sich in seiner Struktur deutlich von dem deutschen Bildungswesen. Gerade die privaten Universitäten sind hochkomplexe Wirtschaftsunternehmen, die sich nicht nur über Studiengebühren finanzieren. Oft betreiben die angesehenen Universitäten bereits Mittelschulen und High Schools, die einen vereinfachten Zugang zum späteren Studium ermöglichen.

In einem Gespräch mit Prof. Tomoaki Kurishima soll das japanische Universitätensystem erkundet werden. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Bedeutung von Rankings, Zulassungsprüfungen, Nachhilfeschulen und auch die Kosten von Bildung gelegt werden. 


Das Gespräch wird auf Zoom stattfinden. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter diesem Link möglich: https://lotus2.gwdg.de/mpg/mhap/podiumsdiskussion_2021.nsf/registration.
Fragen können über die Chat-Funktion gestellt werden.


Die Aufzeichnung des Gesprächs wird nach dem Gespräch zur Verfügung gestellt werden.

Mit besten Grüßen

Kristina Konrad

Deutsch-Japanische Juristenvereinigung e.V.
Generalsekretärin der DJJV Kristina Konrad
c/o Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg
Tel.:   +49 40 49202 - 8303
Fax:   +49 40 49202 - 8308
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: 
www.djjv.org
 
 

Alle Daten

  • 16. April 2021 10:00