Symposium "LegalTech – Künstliche Intelligenz im Recht und in der Justiz, Chancen und Risiken"
Einladung
Deutsch
Die Deutsch-Japanische Juristenvereinigung (DJJV), die Friedrich Ebert-Stiftung, das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB), das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DIWH), die Bundesrechtsanwaltkammer und die Keio University Faculty of Law laden Sie hiermit herzlich ein zu einem:
Symposium
LegalTech – Künstliche Intelligenz im Recht und in der Justiz, Chancen und Risiken
Freitag, 4. Oktober 2019, 9:00 – 17:30 Uhr in der
Keio Universität, Tokyo East Research Building Hall (8 F) Keio Univ. Mita Campus
Gebäude Nr. 13 https://www.keio.ac.jp/en/maps/mita.html
Deutschland und Japan sehen sich mit der zunehmenden Digitalisierung und den Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Justiz, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft ähnlich großen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen gegenüber. Das Symposium wird sich u.a. den Fragen widmen, ob die neuen Möglichkeiten, die sich durch die atemberaubend schnellen Entwicklungen auf dem Gebiet der KI ergeben, Risiken für den Rechtsstaat zur Folge haben oder ob die Chancen überwiegen und wie sich dies auf die Berufe der Richter, Rechtsanwälte, Wissenschaftler und Wirtschaftsjuristen auswirkt. Das Symposium soll den Rahmen für einen rechtsvergleichenden Austausch unter Beteiligung herausragender Referenten bieten und das Ziel verfolgen, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden.
Konferenzsprachen sind Deutsch und Japanisch mit simultaner Dolmetschung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Agenda.
Aufgrund des großen Zuspruchs, den diese Veranstaltung erfahren hat, können wir Anmeldungen leider aktuell lediglich auf die Warteliste setzen.
Ihre Bitte auf Eintrag in die Warteliste richten Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Funktion sowie Ihrer Adresse an Frau Furuichi, Rechtsanwälte Arqis, Tokyo per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Furuichi, Rechtsanwälte Arqis, Tokyo per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: +81 3 6438-2770.
Das Symposium wird unterstützt vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Jan Grotheer
Präsident DJJV日本語
会員各位
ご案内
この度、独日法律家協会、フリードリヒ・エーベルト財団東京事務所、ベルリン日独センター、ドイツ科学イノベーションフォーラム東京、ドイツ連邦弁護士会ならびに慶應義塾大学法学部の共催にて下記のとおり日独シンポジウムを開催する運びとなりました。つきましては皆様方に是非ご臨席賜りたく、ここにご案内申し上げます。
シンポジウム
リーガルテック
法および司法における人工知能
― チャンスとリスク ―
2019年10月4日(金)
慶應義塾大学
三田キャンパス 東館(8階)
https://www.keio.ac.jp/ja/maps/mita.html(地図上13番)
日本とドイツはデジタル化の進行と人工知能の分野の発展により、司法、行政、経済、研究において同様に大きな社会的、政治的課題に直面しています。本シンポジウムでは驚異的な速さで進む人工知能分野の発展が生み出す新たな可能性が法治国家にとってリスク、あるいはチャンスとなるのか、そしてこれが裁判官、弁護士、研究者、経済法学者の業務にどのような影響を及ぼすのかを考察します。本シンポジウムでは傑れた講演者の方々と共に日独の法を比較しながら、相互に持続可能な解決方法を見出す交流の場を設けたいと考えております。
シンポジウム言語は日本語およびドイツ語(同時通訳付き)です。
今回のシンポジウムは定員に達したため、お申込みを締め切らせていただきました。
ただいま【キャンセル待ち】で受付けております。
お席が用意できましたらご連絡申し上げますので、ご希望の方は、ご芳名・ご職業・ご住所を明記の上、Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 担当古市宛にメールにてお知らせいただけますようお願い申し上げます。
ご質問等ございましたら、アーキス法律事務所(東京)・古市宛にメール
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! または電話(03) 6438 2770にてご連絡ください。
本シンポジウムはドイツ連邦司法消費者保護省のご支援のもと開催いたします。
Dr. Jan Grotheer
独日法律家協会会長
Alle Daten
- 4. Oktober 2019